Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteVorstellung der digitalisierte Kinofassung 2015 in Mainz | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Leserbrief von Josef Peil

05. 11. 2020

Leserbrief von Josef Peil, Mastershausen

So en Schatz derf ma nitt änfach verrotte losse“

Dass die Burg Dill mitsamt ner staats Biewel ebbes ist, was ma mit Stolz zeihe

kann („Guckt lo, was es bei uus moh genn hot“), das wolle mer gar nitt in Abred stelle.

Nou froh eich awer: Is das Filmhaus nix, was de Hunsrück mit Stolz zeihe kann?

Sim mer nitt Stolz uff dem Edgar sei Filme? Ohne das Filmhaus hätt „Die andere Heimat“

nitt so authentisch sin könne.

Noch en Gedanke: Burg unn Biewel  ware herrschaftlicher Besitz vun bessere Leit.

Hunsrücker wisse: Wo Dauwe sinn, fliehe Dauwe hien.“ Wer Geld hot, krieht noch debei.

Wenn for die Burg Geld gebraucht weerd, dann  is aach Geld do.

Im Filmhaus honn arme Leit gelebt, unn Armut versticht sich ore weerd verstoch.

Wenn do Geld gebraucht weerd, is ewe änfach käns do.

Noch äns: Wie das Lewe in der Burg war, könne mer uus hout nor noch schwer vorstelle.

Wie das Lewe im Hunsrücker Bauerehaus war, hot de Edgar Reitz wunnerbar lewendisdich

gezeiht. Wie die Leit in der Burg geschwetzt  honn, könne mer nor vermute.

Im Hunsrücker Bauerehaus , das wisse mehr bestimmt, is Platt geschwetzt wor.

Wenn das Platt als Kulturgut en Wert is, dem kann de Platz, wo die Leit gelebt unn geschwetzt

honn, nitt egal sin. Das Haus is en Sinnbild dofor, dass die Sprooch vun Heimat immer

en Mundart is. So en Schatz derf ma nitt änfach verrotte losse. Un nitt zuletzt:

Mit ner Burg unn ner Biewel kam-ma Touriste aanlocke, wo Geld ins Land brenge.

Awer das tut das Filmhaus doch aach, unn nitt zu knapp, gelle?!

Nou also. Das Filmhaus käm bestimmt billicher. Wenn for die reich Burg Geld do is,

muss doch for en arem Haus aach noch en Keitche Geld ze finne sin. Es muß das nor jemand in die Hand nemme.

Un wenn dann beim Haus en Rosebäämche wächst, was jed  Johr schöner grient unn blieht,

dann were die Touriste aach das bewunnere.

 

Bild zur Meldung: Leserbrief von Josef Peil

Kalender

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
Galerie
Keine Galerien vorhanden